Jackson Kayak mit 2010er Star-Serie
Seit 7. Juni werden die ersten Ladungen der neuen Playboat Serie von Jackson Kayak an die amerikanischen Händler verschickt.
Update 26.09.09: Auf der Kanumesse 2009 hab ich mir den All-Star 2010 mal persönlich angeschaut.

Vergleich der 2007/09 Serie mit der neuen 2010ner
Der neue AllStar ist 12cm kürzer (177cm zu 189cm) und bekommt 4 Liter Volumen (206l zu 210l) dazu. Die Jackson Werbetrommer verspricht durch die kürzere Bauweise leichteres Abheben (weil weniger Haftungsfläche) und schnellere Drehungen. Das Plus an Volumen soll für mehr Pop und weniger Washouts sorgen.
Mein Befürchtung ist, dass es schwieriger wird bei Loops, aber vor allem Cartwheels (und Moves die darauf aufbauen), die dickeren Enden ins Wasser zu bekommen. Wie sich die Kürze auf die Stabilität in Wellen auswirkt, bleibt auch noch aus zu testen.
Produziert wird mit neuem, steiferem (angeblich auch stabielerem) Material. Die Knieposition und Fittings wurden verändert. Das Zurr-System für den Rückengurt ist anscheinend immer noch der selbe Rotz wie in der 2007-2009 Serie. Genauso das Logo – uncooler gehts nicht. Aaargh.
Specknacken aufgepasst: Der Mon-Star ist das neue Modell in der Serie und hält euch mit 275 Litern Volumen (= mein Creeker) über Wasser.
[…] no longer are the large men and women of the world left behind!
Es gibt jetzt folgende Modelle, sortiert nach Paddlergewicht:
Star (40-70), All-Star (60-90), Super-Star (75-105), Mon-Star (95-136)
Werbevideo von Jackson selbst:
Und hier sind die Buben noch mal beim Paddeln:
Auf jacksonkayak.com steht das alles noch mal in schönstem Marketing-Amerikanisch mit Größenangaben aller Modelle, und der Koll (Jackson Teamfahrer) hats ins Kanumagazin übernommen und übersetzt.
Es hat sich auf jeden Fall was getan bei Form und Material. Mal sehen wann man die Teile in Deutschland in die Finger kriegt.
Tags: Jackson, Playboat
Kategorie: Material
16. Juli 2009: Philipp |
2.393 views
18. Juli 2009 at 00:19
Das sieht schon sehr kompakt aus – das Ding würde ich aber auch einmal Probefahren :)
Was für Loops. Wenn man bei den Space Godzillas das Paddel schon nicht mehr bis zum Wasser runterbringt ist das ein Problem ;)
28. Juli 2009 at 12:21
jo das ist die neue herausforderung: kontrolliert tief loopen, um noch nen space godzilla ziehen zu können;)